Datenschutz
1. Allgemeines
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Websites etlinger-schuhe.at und nanu-schuh.at (nachfolgend gemeinsam als „Websites“ bezeichnet).
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Firmenwortlaut (laut Firmenbuch): Etlinger OG
Firmenbuchnummer: 292875z
Firmengericht: Landesgericht Steyr
Behörde gem. ECG (E-Commerce Gesetz): Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land, Magistrat der Stadt Steyr
Kammer-/Berufsverbandszugehörigkeit: Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, Landesgremium Mode und Freizeitartikel
Anwendbare Vorschriften: Gewerbeordnung (GewO)
Adresse: Hötzelweg 1, 4451 Garsten
Telefon: 07 2 52 / 46 4 08
Fax: 07 2 52 / 46 4 08 – 12
Mail: schuhe@etlinger-schuhe.at
Web: www.etlinger-schuhe.at
2. Datenerfassung beim Besuch unserer Websites
2.1 Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Websites werden aus technischen Gründen automatisch Daten erfasst. Zu diesen Daten gehören:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name der aufgerufenen Seite
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Die Erfassung dieser Daten ist technisch notwendig, um Ihnen unsere Websites anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Daten werden in der Regel für die Dauer Ihres Website-Besuchs gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
2.2 Server-Log-Dateien
Der Provider unserer Websites speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies umfasst:
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Websites.
3. Cookies
Wir verwenden auf unseren Websites Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Detaillierte Informationen über die von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Erklärung.
4. Social Media
4.1 Instagram-Integration
Auf unseren Websites sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Websites mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Websites Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Websites keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Die Verwendung von Instagram erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer attraktiven Darstellung unseres Online-Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
6. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Bei Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Die Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde in Österreich sind:
Österreichische Datenschutzbehörde Barichgasse 40-42 1030 Wien Telefon: +43 1 52 152-0 E-Mail: dsb@dsb.gv.at Website: www.dsb.gv.at
7. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Stand: Mai 2025